Müllbeutel 120 liter
Müllbeutel 120 Liter Standard
Müllbeutel, oder auch Müllsäcke genannt, werden alle Tütenartigen Behältnisse genannt, die zum Sammeln und/oder dem Abtransport von Müll oder Abfällen aller Art genutzt werden. Man unterscheidet im Sprachgebrach zwischen Müllbeutel und Müllsack oftmals aufgrund vom Fassungsvermögen oder Nutzungsart. Kleine Behältnisse mit geringerem Fassungsvermögen werden Müllbeutel genannt, für Größere hingegen nutzt man die Bezeichnung Müllsack. Rein formal bezeichnen beide Bezeichnungen den gleichen Gegenstand.
Welche Arten und Größen von Müllbeuteln gibt es?
Für jede Nutzung gibt es einen speziellen Müllsack, der dann oftmals zusätzlich in verschiedenen Ausführungen angeboten wird.
Für den Privatbedarf findet man Müllsäcke oder Müllbeutel in den unterschiedlichsten Größen. Die Warenvielfalt beginnt bei den kleinen Müllbeuteln mit 25 Liter Fassungsvermögen, und endet bei den Müllsäcken mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern. Diese virtuelle „Obergrenze“ hat sich in den Sortimenten der Händler manifestiert, da diese Größe noch vernünftig zu handhaben ist. Auch ein prall gefüllter Müllsack mit 120 Liter Inhalt lässt sich noch relativ problemlos bewegen oder stapeln.
Werden größere Müllsäcke benötigt, oder werden diese für spezielle Anwendungsbereiche gebraucht, findet man im Handel Säcke mit bis zu 450 Liter Fassungsvermögen, säurebeständige Ausführungen oder Müllsäcke mit einer besonderen Reißfestigkeit. Für Transporte von Flüssigkeiten werden sogar wasserdichte Müllsäcke angeboten.
Wo bekomme ich Müllsäcke mit 120 Liter Fassungsvermögen?
Müllsäcke mit 120 Liter Fassungsvermögen zu erwerben stellt normalerweise keinerlei Problem dar, da nahezu jeder Einzelhändler, und sogar die meisten Lebensmitteldiscounter diese Müllsäcke im Sortiment haben. Viele kleinere Arten liegen in den Regalen bereit.
Auch in Baumärkten oder bei Restpostenhändlern sind Müllsäcke generell im Sortiment. Bei letztgenannten kann man davon ausgehen, eine größere Auswahl vorzufinden, die über die „120-Liter-Grenze“ hinausgehen. Baumärkte haben im Normalfall auch größeren Müllsäcke gelistet, und können diese bei ihrem Großhändler ordern, wenn sie diese Säcke nicht vorrätig haben. Hier wird man auch im Bereich der Sonderformen (wasserdicht, reißfest, säurebeständig) fündig.
Angeboten werden die Müllsäcke als Rollenform, wobei die Menge der Müllsäcke stark variiert. Sind auf Rollen mit größeren Müllsäcken oftmals nur 10 Säcke auf einer Rolle, werden bei den kleineren Sorten bis zu 30 Beutel je Rolle angeboten. Gelegentlich findet man diese kleineren Müllbeutel auch als Sonderangebot, mit 3 Rollen je Sparpack.
Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit aus?
Bei den Spezialsäcken, mit denen gefährlicher Bauschutt, ätzende Flüssigkeiten oder Industrieabfälle befördert werden, stellt der Inhalt der Müllsäcke selbstredend eine weitaus größere Belastung für die Umwelt dar, als die Müllsäcke selbst. Da diese Müllsäcke anderen Sicherheitsanforderungen entsprechen müssen, sind diese vom Material her meist dicker, und zersetzen sich langsamer.
Jedoch ist es genau diese Langlebigkeit, die diesen Säcken Vorteile zu anderen Lagerungsarten, wie Metallfässern, bringt.
Werden die Säcke nicht zu Lagerungszwecken genutzt, kann man davon ausgehen, dass die Abfälle in Müllverbrennungsanlagen entsorgt werden, die mittlerweile deutlich umweltfreundlicher arbeiten, als zu früheren Zeiten. Mülldeponien sind in der heutigen Zeit in unseren Breiten immer seltener anzutreffen.
Herkömmliche Müllsäcke aus dem Bereich der Haushaltsabfälle werden ebenfalls umweltfreundlich verbrannt, würden aber sogar auf Deponien keine großen Probleme darstellen, da oftmals biologisch-abbaubare Materialien Verwendung finden.
Papiersäcke, die hauptsächlich für Bio-Müll und für Komposthaufen genutzt werden, zersetzen noch schneller, sind aber nur auf dem ersten Blick wirklich umweltfreundlicher, da diese Tüten oftmals nur einmalig benutzt werden, und für die Produktion wertvolle Ressourcen verloren gehen. Sowohl im Bereich der (nachwachsende) Bäume, als auch durch die Produktionsbedingten Wassermengen, die benötigt werden.
Fazit Müllsäcke 120 Liter
Sucht man eine Möglichkeit, viel Inhalt zu transportieren oder einzulagern, legt dabei Wert auf Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit, landet man bei der Auswahl schnell bei Müllsäcken mit 120 Liter Fassungsvermögen.