Der gelbe Sack
4. Oktober 2020
Wie jede Stadt hat auch die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ihre eigenen Regeln, was den Umgang mit dem Gelben Sack angeht. Seit 2014 ist für die Abholung der Entsorgungsbetrieb Schaal + Müller zuständig. Das gehört alles in den Gelben Sack Der Gelbe Sack ist ausschließlich für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen gedacht. Dazu zählen konkret: Verpackungen aus […]
26. September 2020
Mülltrennung – das ewige Thema im deutschen Haushalt. Was kommt denn nun genau in welche Mülltonne und warum überhaupt? Die Geschichte des Gelbe Sacks: Seit dem Jahr 1993 werden Verbrauchsverpackungen vom „Dualen System“ weiterverwertet. Im Rahmen einer politischen Maßnahme für den Schutz der Umwelt gründeten Unternehmen der Verpackungs- und Lebensmittelbranche das Duale System, um das […]
25. September 2020
Der gelbe Sack begleitet die Mülltrennung mittlerweile schon etliche Jahre. Doch immer noch tauchen Fragen über die richtige Nutzung der gelben Säcke in Hamburg auf. Was darf rein und was muss unbedingt draußen bleiben? Und wo bekommt man die gelben Säcke eigentlich? Der folgende Artikel gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den gelben […]
30. September 2019
Halter oder Ständer für Müllsäcke können Sie online, im Warenhaus oder im Baumarkt kaufen. Möchten Sie ein stabiles Modell, müssen Sie relativ viel zahlen. Günstige Müllsackhalter gehen oft viel zu schnell kaputt. Wie wäre es ganz einfach mit selber machen? Wer gerne bastelt und gerne mit Werkzeug hantiert, kann sich einen Müllbeutelhalter ohne großen Aufwand […]
30. September 2019
Die heute übliche Abfalltrennung wurde in Deutschland bereits vor rund 25 Jahren eingeführt. Und noch immer gibt es einige Unklarheiten. Vor allem was den Inhalt der Gelben Tonne betrifft. Schon Kinder lernen: Pappe und Papier kommt die Altpapiertonne, Glas in die Glastonne und Kunststoff … wie war das gleich nochmal? Plastikabfall ist nicht gleich Plastikabfall […]
30. September 2019
Müssen Gelbe Säcke im Freien aufbewahrt werden, stellen Sie wahrscheinlich bald schon fest: Die empfindlichen, dünnen Säcke reißen oft, vor allem Witterung sowie hungrige Tiere können Sie leicht kaputt machen. Es ist sehr unangenehm, wenn der persönliche Abfall im Hof oder auf dem Gehweg verteilt herumliegt und wieder eingesammelt werden muss. Eine Gelbe Mülltonne wäre […]
30. September 2019
Jeder hat sich wohl schon einmal über zu geringes Volumen und Instabilität des Gelben Sacks geärgert. Kaum möchte man etwas mehr Verpackungsmüll in den Sack stecken, reißt das dünne Material. Meistens hat nicht alles Platz darin. Mit mangelnder Qualität hat das jedoch nichts zu tun: Die Hersteller müssen sich an die Kriterien des offiziellen Umweltbundesamtes […]
30. September 2019
Styropor richtig zu entsorgen, ist gar nicht so einfach, denn das Material fällt nicht nur als Verpackungsmüll an. Wurde es als Verpackung eingesetzt, gehört es in den Gelben Sack. Styropor wird aber auch anderweitig verwendet, zum Beispiel als Dämmmaterial auf dem Bau. Aber auch in alltäglichen Gebrauchsgegenständen, beispielsweise in Fahrradhelmen, ist es enthalten und es […]
30. September 2019
Eine Frage, die sich wohl viele Verbraucher schon stellten: Darf ich einen normalen Müllsack anstelle eines Gelben Sacks verwenden? Wer es probiert, erlebt meistens eine böse Überraschung: Der Sack steht am Abend immer noch vor dem Haus, muss wieder mit hineingenommen und umgefüllt werden. Das ist natürlich ärgerlich, aber seitens der Abfallbetriebe nicht als Schikane […]
30. September 2019
Eine Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) von 2018 besagt, dass Deutschland überdurchschnittlich viel Müll produziert. Der Umfang des Verpackungsmülls liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt. Daran tragen nicht nur, aber auch, die Verbrauer eine Mitschuld. Im Durchschnitt fallen pro Kopf jährlich rund 100 Kilogramm Verpackungsmüll an. Dazu kommt noch der industrielle Abfall. Aber es gibt […]